ÜBER UNS

Der Freundeskreis Eisenbahn Köln e.V., kurz FEK wurde 1955 gegründet. Er versteht sich als Traditionsträger für den historischen Rheingold-Zug.



Betriebswerk Köln-Nippes, Rückansicht




Der FEK erwarb nach und nach einige der ehemaligen RHEINGOLD-Wagen und versetzte sie äußerlich und zum Teil auch innerlich in den Ursprungszustand zurück. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, die wertvollen Fahrzeuge auf Dauer zu erhalten, nach Möglichkeit auch betriebsfähig.






Seit 1970 führt der FEK regelmäßig Fahrten mit liebevoll restaurierten Wagen aus den zwanziger und den sechziger Jahren durch. Der Verein hat zurzeit über 230 Mitglieder und bietet vielfältige Aktivitäten an. Der FEK hat im Bereich des ehemaligen DB-Betriebswerkes Köln-Nippes ein eigenes Vereinsheim.


Die Anschrift ist: Köln-Bilderstöckchen, Longericher Str. 214.

Vereinsheim




Betriebswerk Köln-Nippes, Vorderansicht


Die aktiven Mitglieder des FEK beteiligen sich an der Erhaltung der Rheingold-Wagen. In der Regel samstags treffen sie sich im BW Köln-Nippes, um Arbeiten an den Fahrzeugen durchzuführen, die Wagen für Sonderfahrten vorzubereiten und sie bei den Fahrten zu begleiten. Machen Sie aktiv mit und helfen Sie uns bei diesen Aufgaben. Melden Sie sich unter "Kontakt" und erfahren Sie mehr.


Werden Sie Mitglied und unterstützen Sie damit die Ziele des Vereins.
Der Aufnahmeantrag steht als PDF zum Downloaden bereit.




Förderverein Historischer Rheingold-Zug e.V.


Aufgabe des Vereins ist es, die Erhaltung und den Betrieb der historisch wertvollen Fahrzeuge des "Rheingold"-Zuges aus dem Jahre 1928 und der nachfolgenden Fahrzeuggenerationen des "Rheingold"- Zuges zu unterstützen. Dies beinhaltet materielle, ideelle und persönliche Unterstützung. 


Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnittes "steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung vom 01.01.1977. Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.


Auch Sie können mithilfe Ihrer Spende zu dem Erhalt der historischen Rheingold-Wagen beitragen. Alles weiter finden Sie auf der Webseite des Fördervereins.

Der Buckelspeisewagen bei der Innenaufarbeitung.





90 JAHRE RHEINGOLD

Eine würdige Feier zum Jubiläum PDF



Am 15. Mai 1928 fuhr der Rheingold-Zug zum ersten Mal von Hoek van Holland nach Basel und begründete so seinen einmaligen Ruf in der Eisenbahnwelt – wahrlich ein Grund, dieses Jubiläum zu feiern. Deshalb lud der Verein „Freundeskreis Eisenbahn Köln e.V.“ – mit Recht stolz auf seine Verdienste beim Erhalt des historischen Rheingold-Zuges – zu einem rauschenden Fest in den Wartesaal am Dom ein. Seit über 48 Jahren leisten wir mit der engagierten Arbeit vieler Rheingold-Begeisterter einen unschätzbaren Dienst für den Erhalt dieser historischen Wagen und halten ein wichtigstes Kulturdenkmal deutscher Eisenbahngeschichte betriebsfähig für die Zukunft.


So kamen am 15. Mai 2018 an einem herrlichen Frühsommertag ca. 90 Gäste zum Kölner Hauptbahnhof, um diesen Tag würdig zu feiern. Sie erlebten im „Wartesaal am Dom“ eine Feier, bei der nicht nur das Ambiente, sondern auch die Speisen, Getränke und der aufmerksame Service ein unvergessenes Erlebnis boten. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Vorsitzenden des Vereins Hans Heinrich und einem reichhaltigen und erstklassigen Buffet, richtete der Bürgermeister, Herr Bernd Wolter, als Vertreter der Stadt Köln ein Grußwort an die Gäste. Friedhelm Ernst als Ehrenmitglied des Vereins und Mitbegründer des FEK erinnerte an die Geschichte, wie der Verein zu den Rheingoldwagen kam. Herr Michael Krumm als Vertreter des BDEF, dem Bundesverband der Eisenbahnfreunde, betonte die Bedeutung des Vereins in der Pflege historischer Züge.

Nach einem zauberhaften Intermezzo, in dem Klaus Lüpertz unsere Gäste mit seiner Show des „Traumwandlers“ begeisterte, ging es zum gemütlichen Teil über. Jetzt konnten sich die Mitglieder des Vereins, die Aktiven, die ehemaligen Aktiven, die Sponsoren unseres Jubiläums, Freunde und Förderer des Rheingoldes in Ruhe austauschen und stolz auf Ihre Leistung um den Rheingold dem Feiern hingeben. So manche Geschichte von den Sonderfahrten im In- und Ausland und den erlebten Abenteuern machte die Runde, ehe der Abend gemütlich ausklang.




Hier geht es zum Förderverein










NEWSLETTER

Über unseren Newsletter erhalten Sie regelmäßig Neuigkeiten per E-Mail.




DOWNLOADS

Fahrtenprogramme, Anmeldeformulare und mehr zum Download.




GUTSCHEIN

Sie möchten eine Fahrt mit dem historischen Rheingold-Zug verschenken?







UNTERSTÜTZER DES JUBILÄUMSJAHRS